Mögen alle Wesen glücklich sein!

Im Herbst 2015 begann die Reihe der  "Wanderungen vor dem Aschenberg mit philosophischen Gesprächen"

Das waren bisher die Themen:

2015
1. "Was ist eigentlich Philosophie?"
2. "Philosophie und Religionen“

2016
3. "Was unterscheidet die abendländische von der östlichen Philosophie?"
4. "Philosophie - Religion - Meditation. Passen diese Geistestätigkeiten zueinander?" 
5. "Philosophische Ethik: Vom einfachen Leben" 
6. "Unser Bild von der Welt: Wissenschaft und Naturphilosophie"

2017 
7. "Politische Philosophie von der Antike bis Karl Marx. Ein Überblick"
8. "Politische Philosophie und politische Theologie: Der Einfluss von Martin Luther und Karl Marx auf unsere               heutige Welt" 
9. "Philosophische Gedanken zur Unsterblichkeit der Seele bei Platon, Epikur und Lukrez"

2018
10. "Politische Philosophie: Demokratie und Republik - Die Wurzeln unserer Verfassung" 
11. "Gedanken zum Idealismus: Plotin - Spinoza – Goethe"
12. "Gedanken zur immer wieder neuen Frage: "Wer bin ich?"

2019
13. "Was ist die Botschaft der alten chinesischen Philosophie für uns heute?" 
14. "Gedanken französischer Philosophen - Descartes, Rousseau, Sartre."
15. "Aspekte der Philosophie Arthur Schopenhauers".

2020
16. "
Friedrich Nietzsche - ein unsystematischer und künstlerischer Denker."
17. 
"Ludwig Wittgenstein - ein bedeutender Philosoph des 20. Jahrhunderts."

2021
18. 
"Advaita Vedanta - Quelle der inneren Freiheit oder Dogma?"
19. 
"G.W.F. Hegel - Ein einflussreicher Idealist und Systematiker."

2022
20. 
"Philosophia perennis - Die ewige Philosophie"
21. 
"Martin Heidegger. Ein selbstverliebter Egomane und Nationalsozialist oder ein profunder Denker eines lebenszugewandten neuen Menschenbildes?"

2023
22. 
"Philosophie und Theologie am Beispiel des Thomas von Aquin und seiner Nachwirkung bis heute"
23. "
Versprechen und Gefahren der sogenannten künstlichen Intelligenz"

2024
24. "Die Philosophie der Stoiker°

2025
25. "Metaphysik"

Die nächste Wanderung könnte am 3. Oktober 2025 oder wahrscheinlicher am 11. Oktober zum Thema
"Verliebt in die Metaphysik - Ein Tag im Leben Kants" 
stattfinden.

Es wird wohl der 11. Oktober werden.

T
reffpunkt wäre gegen 13.00 Uhr oder später in Oberbeisheim vor unserem Haus. Die Dauer der Wanderung verabreden wir dann flexibel. Gegen Abend ist noch ein gemeinsames Abendessen in einem Landgasthof möglich. Ratsam ist dem Wetter angepasste Kleidung und etwas Rucksackverpflegung. 

 Die 2024 ausgefallene Wanderung zum Thema "Ist Philosophie auch philosophische Theologie?" kann voraussichtlich im kommenden Jahr als "philosophischer Spaziergang" nachgeholt werden, den Termin werde ich hier bekanntgeben.


Anmeldung zu den Spaziergängen:  hut.brandt@gmail.com

Die Reihe der philosophischen Spaziergänge wird fortgesetzt.

Wenn wieder Pilze wachsen, lade ich vielleicht auch zu einer Pilzwanderung ein.
Bei Interesse ab dem Spätsommer mal hier nachsehen.